DEEN

DataSimulation

Das Testdaten-Tool.

Der neue Standard für Ihre Testdaten.

In der hochregulierten Welt der Finanz- und Versicherungswirtschaft ist der Zugriff auf realitätsnahe Testdaten der entscheidende Faktor für Qualität, Geschwindigkeit und Innovationskraft. Der Anspruch ist klar definiert: Testdaten müssen sicher, realistisch und konform sein.

Die Herausforderung:
Qualität, Sicherheit und Effizienz im Einklang

Unternehmen stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, drei zentrale Anforderungen zu vereinen, die auf den ersten Blick widersprüchlich scheinen:

Hohe Compliance-Anforderungen
Komplexe Test-Szenarien
Agile Entwicklungszyklen
Der dacon®-Ansatz:
Vom technischen Zwang zum kreativen Werkzeug

Wir sind überzeugt: Die Lösung liegt nicht darin, Kompromisse zu machen, sondern die Möglichkeiten neu zu definieren. Unsere Vision ist es, die technische Blase zu verlassen – und den Fachanwendern ein intuitives Werkzeug an die Hand zu geben. Ein Werkzeug, das sie befähigt, selbstständig, schnell und sicher zu agieren und ihre Expertise direkt in den Qualitätssicherungsprozess einzubringen.

Unsere Antwort: dacon® DataSimulation –
Die intelligente Blaupause Ihrer Produktionsdaten

dacon® DataSimulation ist kein weiteres Anonymisierungs-Tool. Es ist ein spezialisiertes Modul unserer bewährten dacon® DataBridge, das als strategische Blaupause für Ihre Daten dient.


Kopieren Sie auf Knopfdruck gezielt ausgewählte Geschäftsobjekte nach Ihren individuellen Anforderungen von der Quelle zum Ziel (z.B. aus Ihrer Produktions- in ihre Entwicklungsumgebung) – strukturell identisch und mit einer realitätsnahen, intelligenten Anonymisierung versehen. Wir übernehmen die Komplexität des Prozesses, damit Sie sich ganz auf Ihre Ziele konzentrieren können.

Impressionen

DataBridge Hauptmenü – Übersicht über alle Komponenten

Übersicht der bereits angelegten und durchgeführten Testdaten-Projekte

Assistent zur Anlage eines neuen Testdaten-Projekts – Auswahl des Business-Objektes

Assistent zur Anlage eines neuenTestdaten-Projekts – Quelle, Ziel und Job

Assistent zur Anlage eines neuen Testdaten-Projekts – Beschreibung und Optionen

Auswahl der gewünschten Datensätze, die kopiert werden sollen (manuell oder per Skript, z.B. Excel-CSV)

Fertig angelegtes Testdaten-Projekt

Job-Skript beim Ausführen des Kopier-Jobs (optional)

Übersicht über den angelegten Job

Ihr Nutzen auf den Punkt gebracht:
Maximaler Realismus

Testen Sie mit hochgradig produktionsnahen Daten, die die komplexen Zusammenhänge, Abhängigkeiten und fachlichen Logiken Ihrer Echtdaten präzise abbilden.

Konsequenter Datenschutz

Arbeiten Sie mit der Sicherheit, dass sensible Kundeninformationen durch bewährte, DSGVO-konforme Verfahren zuverlässig geschützt werden, bevor sie Ihre Testumgebung erreichen.

Spürbare Effizienz

Befähigen Sie Ihre Teams, über einen intuitiven Prozess genau die Datensätze zu erzeugen, die sie benötigen – und das in Minuten statt in Wochen.

Die Logik hinter der Leichtigkeit:
So einfach funktioniert Exzellenz

1:1 Kopie produktionsnaher Daten
  • Erstellung von Testdaten, die Produktionsdaten eins zu eins nachbilden – hinsichtlich Struktur, Umfang und Werteverteilung
  • Sichere Reproduktion von Produktionsfehlern in der Testumgebung
  • Realitätsgetreue Problemenachstellung und -behebung
DSGVO-konforme Anonymisierung
  • Integrierte Mechanismen zur Datenmaskierung und Pseudonymisierung gewährleisten, dass Testdaten keine Personenbeziehbarkeit mehr aufweisen
  • Techniken wie Pseudonymisierung, Generalisierung, Verschlüsselung etc. werden angewandt, sodass echte Kundeninformationen geschützt sind
  • Höchste Datenschutzstandards werden automatisch bei jeder Datenerstellung erfüllt
Automatisierte Bereitstellung
  • Testdaten können auf Knopfdruck oder zeitgesteuert kopiert und verteilt werden
  • Tester und Entwickler bekommen bei Bedarf sofort frische, konsistente Testdaten – ohne manuellen Aufwand
  • Fachanwender können gezielt benötigte Testdaten selbst erzeugen
  • Die Bereitstellung läuft automatisiert ab, wodurch Engpässe bei Testdaten minimiert werden
Flexible Anwendungsfälle & Integration
  • Die Lösung ist technologie- und systemunabhängig einsetzbar
  • DataSimulation kann Testdaten zwischen verschiedenen Systemen kopieren – je nach Projektanforderung
  • Ob Mainframe, Cloud oder Datenbank: die Integration in bestehende IT-Landschaften gelingt nahtlos
  • Diese Flexibilität erlaubt Einsatz in diversen Szenarien (Entwicklung, QA, Migration) und erleichtert die Einbindung in CI/CD-Pipelines oder andere Automatisierungsworkflows

Workflow

01

Auswahl

Gewünschte Mandanten und das Datenobjekt werden über eine klare Oberfläche ausgewählt.

02

Definition

Mit wenigen Klicks definiert der Anwender Quelle (z.B. Produktion) und Ziel (z.B. Testumgebung).

03

Aktivierung

Wahlweise werden zusätzlich Features ausgewählt (z.B. das vorherige Löschen der Objekte im Zielsystem).

04

Sammlung

Die zu kopierenden Testdaten werden zusammengestellt. Manuell für einzelne Vertragsnummern, per CSV-Import für größere Mengen oder durch Auswahl vordefinierter Sets.

05

Ausführung

Ein Knopfdruck startet den Job sofort oder geplant zu einem bestimmten Zeitpunkt. Eine automatische Benachrichtigung informiert über den erfolgreichen Abschluss.


Anonymisierung mit System:
Realistische Daten auf Knopfdruck

Unser entscheidender Vorteil liegt in der realistischen Maskierung. Wir ersetzen sensible Daten nicht einfach durch bedeutungslose Zeichen, sondern erschaffen eine datenschutzkonforme Parallelwelt, die sich wie das Original anfühlt. Unser Tool erhält die fachliche Logik und Integrität Ihrer Daten:

Intelligente Pseudonymisierung

Testen Sie mit hochgradig produktionsnahen Daten, die die komplexen Zusammenhänge, Abhängigkeiten und fachlichen Logiken Ihrer Echtdaten präzise abbilden.

Logische Konsistenz

Eine Postleitzahl bleibt eine gültige, existierende Postleitzahl, die zur Tarifierung passt. Ein Geburtsdatum wird so verändert, dass das Alter in einer relevanten Spanne bleibt. Die Geschäftslogik bleibt unangetastet.

Strukturtreue

Alle Beziehungen zwischen den Daten (z. B. zwischen Kunde, Vertrag und Schadenfall) bleiben vollständig intakt, selbst bei der Erstellung kleinerer, hochspezifischer Testdatensätze ("Sub-Sets").

Sie haben Fragen zum Modul DataSimulation oder möchten mehr über die dacon® DataBridge erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung.

Jetzt Termin vereinbaren

Weitere Informationen zum Thema Testdaten-Management finden Sie in unserem Leistungs-Portfolio:

Testdaten-Management